Entschädigungszahlung
Für queere Menschen, die aufgrund ihres Begehrens verfolgt wurden
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 nach den Paragrafen 175, 175a StGB bzw. 151 StGB–DDR unter Strafe gestellt. Dieses Verbot war aus […]
Willkommen neues Mitglied:
LAG der Berliner Frauenvertreterinnen
Auf unserer Mitgliederversammlung am 10. Januar 2022 haben wir einstimmig für die Aufnahme eines neuen Mitglieds gestimmt und freuen uns sehr, nun die LAG der Berliner Frauenvertreterinnen im Landesfrauenrat Berlin […]
Bericht Lesung:
Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt
Sprechen über sexualisierte Gewalt fällt schwer – aber was, wenn nicht das Sprechen, sondern das (Nicht-)Zuhören das Problem ist? Im Rahmen einer Lesung stellte die Autorin Lilian Schwerdtner ihr im […]
Veröffentlichung
Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin
Die vom WZB veröffentlichte Studie untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das wirtschaftliche und soziale Leben von Frauen* (in heterosexuellen Paarbeziehungen) in Berlin.
Bericht
Wie frauenpolitisch wird die neue Koalition?
Was wird der neue Koalitionsvertrag in Sachen Gleichstellungspolitik bringen? Was muss nach Ansicht der einzelnen Koalitionsparteien und des Landesfrauenrates im Vertrag stehen? Diesen Fragen widmete sich eine lebendig geführte Veranstaltung […]
Interview:
Demokratie-Empowerment – die Expertise des Deutschen Frauenrates
„Besonders krass finde ich, dass bei den Befragungen auch herauskam, wie verbreitet antifeministische Haltungen in der Gesellschaft sind und wie schnell sie aktiviert werden können.“
Offener Brief
Öffnung der Gefährdetenliste für Frauen, Mädchen und LGBTIQ Personen aus Wissenschaft, NGOs, Medien und Bildung in Afghanistan
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien hat einen offenen Brief an Außenminister Heiko Maas veröffentlicht. Darin wird er aufgefordert, die Gefährdetenliste für Frauen, Mädchen und LGBTIQ Personen aus Wissenschaft, NGOs, Medien und Bildung […]
Bericht
Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit?
Diskussionen zum Thema Sexarbeit werden seit längerer Zeit extrem hart und nicht selten verletzend geführt. Die Veranstaltung „Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit“ setzte daher den Schwerpunkt nicht […]
Neues von der Berliner Erklärung:
Synopse der Wahlprogramme
Die Berliner Erklärung will im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 den gemeinsamen Forderungen zu wirkungsvoller Gleichstellungspolitik bei Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der Parteien Nachdruck verleihen. Daher wurde nun ein Vergleich der Wahlprogramme […]
Wahlprüfsteine der ÜPFI und
die Antworten der Parteien
Auch die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – kurz ÜPFI – hat Wahlprüfsteine veröffentlicht und diese an die zur Wahl antretenden Parteien bzw. Kandidat*innen geschickt. Antworten kamen von den Parteien CDU, Linke, […]