Stellungnahme des Runden Tisches für geflüchtete Frauen
-Aktuelle Stellungnahme zur Situation geflüchteter Frauen unter Pandemiebedingungen- Die Pandemie-Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen und verlangt uns viel ab. Daher gilt der Appell in der Stellungnahme der Solidarität nicht nur mit den Frauen, die vor Krieg und Gewalt aus ihren Heimatländern vertrieben wurden, sondern auch den zahlreichen Projekten und Initiativen in Berlin, die […]
Pressemitteilung: Parität: Neue Wege? FPR zur Gerichtsentscheidung
Das Paritätsgesetz Brandenburg wurde heute auf Antrag der Brandenburger AfD und NPD vor Gericht gekippt. Bitter! Was bedeutet das für ein Berliner Paritätsgesetz? Wir hoffen, dass die Berliner Koalitionsparteien weiterhin an ihrem Gesetzentwurf arbeiten. Wir rufen die Parteien auf, jetzt erst recht aktiv zu werden!! Aus der Begründung des Gerichtes in Brandenburg lassen sich produktive […]
Corona- Übersicht
Aufrufe I Stellungnahmen I Studien
Nicht erst seit Corona ist klar, dass es beim Thema Gleichstellung noch einige Baustellen gibt. Doch unter dem Corona-Brennglas wird deutlich, wie groß die Schieflage wirklich ist. Die letzten Monate haben gezeigt, wie es um die Gleichstellung steht, wenn soziale und öffentliche Infrastrukturen wegfallen. Das ist beängstigend. Während der Krise werden Frauen unfreiwillig in alte […]
Bundesweite Statistik der Bukof
zur Genderverteilung in den Fächern Komposition, Musiktheorie etc
Anteil von Lehrenden in den Fächern Komposition und Musiktheorie Im Mai 2019 hat die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) basierend auf einer Recherche eine bundesweite Statistik erstellt: Erfasst wurde der Anteil von Professorinnen, künstlerischen Mitarbeiterinnen und weiblichen Lehrbeauftragten in den Bereichen Komposition und Musiktheorie sowie in den Fächern Elektroakustische Musik, Elektronische […]
Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt!“
CORONA: WANN, WENN NICHT JETZT– BESSERE BEZAHLUNG UND BESSERE BEDINGUNGEN FÜR FRAUEN Der Landesfrauenrat Berlin begrüßt den bundesweiten Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt“ an die Bundesregierung und Arbeitgeber von 20 bundesweit tätigen Organisationen und Verbänden. Corona hat gezeigt: In systemrelevanten Berufen sind hauptsächlich Frauen beschäftigt. Frauen stemmen die Krise: z.B. Kranken- und Altenpflegerinnen, Verkäuferinnen in Supermärkten, Reinigungskräfte […]
Kommentar zur Ad‐Hoc‐Stellungnahme der Leopoldina vom 13.04.2020
43 Wissenschaftlerinnen haben ein Kommentar zur Ad‐Hoc‐Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina verfasst. Den Kommentar der Wissenschaftlerinnen finden Sie unter diesem Link: Kommentar zur Ad‐Hoc‐Stellungnahme der Leopoldina Die Stellungnahme der Leopoldina können Sie hier nachlesen: Ad-hoc-Stellungnahme:Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden
Stellungnahme:
Homeoffice und familiäre
Betreuungsverpflichtungen in Zeiten der
COVID-19-Pandemie
Die ausführliche Stellungnahme können Sie hier einsehen und herunterladen: Stellungnahme Homeoffice und familiäre Betreuungsverpflichtungen 2020 Sehr viele gute und schnelle Hilfen wurden angesichts der Pandemie durch das Coronavirus in Berlin bereits auf den Weg gebracht. Die Frauenverbände Berlins, der Landesfrauenrat Berlin e.V., die Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Berlin (LaKoF), […]
Ein offener Brief
Sofortmaßnahmen: Schutzwohnungen für Betroffene von Häuslicher Gewalt
Den Brief können Sie unter diesem Link einsehen und herunterladen: 02 April 2020 Sofortmaßnahmen: Schutzwohnungen für Betroffene von Häuslicher Gewalt Wir möchten noch einmal auf die zurzeit ansteigenden Fälle häuslicher Gewalt aufmerksam machen. Die Feministische Partei DIE FRAUEN, Landesmitfrauenverband Berlin, hat diesbezüglich einen offenen Brief an den Berliner Senat verschickt: Es wird gefordert: Umgehend Ferienwohnungen, […]
Ein offener Brief: Parität jetzt!
Brief der Berliner Frauenverbände (2019)

Die Berliner Frauenorganisationen und -vertretungen begrüßen es sehr, dass beabsichtigt wird, noch in diesem Jahr im Berliner Abgeordnetenhaus ein Paritätsgesetz zu verabschieden. Wir sind überzeugt, dass die Berliner Landesverfassung einen breiten Spielraum für ein gutes Paritätsgesetz bietet. Wir, der Landesfrauenrat Berlin, haben gemeinsam mit der Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten […]
Stellungnahme der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin:
Urteil des Berliner Landesgerichts zum Antrag Renate Künast MdB (2019)
Der Landesfrauenrat Berlin begrüßt die Stellungnahme der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin zum Urteil des Berliner Landgerichts zum Antrag der Bundestagsabgeordneten Renate Künast. Wir sind empört, dass in diesem richterlichen Beschluss offensichtliche sexistische Beleidigungen als „zulässige Meinungsäußerungen“ abgetan werden. Als ob es nicht schon schwer genug ist, Frauen für politische und öffentliche Ämter zu gewinnen. Solch ein […]