Bericht Lesung:
Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt
Sprechen über sexualisierte Gewalt fällt schwer – aber was, wenn nicht das Sprechen, sondern das (Nicht-)Zuhören das Problem ist? Im Rahmen einer Lesung stellte die Autorin Lilian Schwerdtner ihr im Mai 2021 beim Verlag edition assemblage erschienenes Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmung vor. Wie kann ein Sprechen über sexualisierte Gewalt gelingen und welche Rolle spielt […]
Bericht
Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit?
Diskussionen zum Thema Sexarbeit werden seit längerer Zeit extrem hart und nicht selten verletzend geführt. Die Veranstaltung „Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit“ setzte daher den Schwerpunkt nicht nur auf die inhaltliche Debatte, sondern vor allem auf die Frage: Wie können in einem eskalierten Diskurs Brücken gebaut und ein konstruktiver Austausch gefördert werden?
Der Landesfrauenrat Berlin unterstützt
den Aufruf „Weg mit § 218!“
Der Landesfrauenrat Berlin gehört zu den 120 Organisationen, die den Aufruf „Weg mit § 218!“ als Erstunterzeichner*innen unterstützen. Anlässlich von 150 Jahren Widerstand gegen § 218 StGB sagt ein breites Bündnis: Es reicht! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch!
Studie der Themis-Vertrauensstelle:
Grenzen der Grenzenlosigkeit. Machtstrukturen, sexuelle Belästigung und Gewalt in der Film-, Fernseh- und Bühnenbranche.”
Die Studie der Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt können Sie hier herunterladen: Interviewstudie „Grenzen der Grenzenlosigkeit. Machtstrukturen, sexuelle Belästigung und Gewalt in der Film-, Fernseh- und Bühnenbranche“ Die 2018 gegründete Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt möchte als externe und überbetriebliche Einrichtung neben Beratung und Unterstützung bei der Beschwerdeführung auch einen Kulturwandel in […]
Neuer Podcast des Tagesspiegel:
Der Gyncast
Der Tagesspiegel hat ab heute einen neuen Podcast – den „Gyncast“. Darin sprechen die Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger alle zwei Wochen mit Chefärztin Dr. Mandy Mangler über die wichtigsten Stationen im Leben einer Frau: Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zu Sex im Alter, von Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und […]
Notfallnummern
in Zeiten von Corona
Hinweis: Achten Sie in diesen Zeiten noch mehr auf Ihre Umgebung. Sorgen Sie sich um Ihre Familie, Freunde und Nachbarn. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, haben viele Betroffene kaum die Möglichkeit die aufgeführten Notfallstellen zu kontaktieren. Seite wird regelmäßig aktualisiert. Übersicht als Pdf hier herunterladen: NOTFALLNUMMERN- IN ZEITEN VON CORONA HILFETELEFON GEWALT FRAUEN hilfetelefon.de 08000 116 016 […]
Präsentation-Veranstaltung: Schwangerschaftsabbruch & das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung (2019)

Auf unserer Veranstaltung im November sprachen wir mit Lisa Wernicke (Medical Students for Choice) über die rechtliche Lage des Schwangerschaftsabbruch in Deutschland und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Hier können Sie den Vortrag mit vielen wichtigen Fakten und Statistiken nachlesen.
Beitrag zur Veranstaltung: Schwangerschaftsabbruch & das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung (2019)

§§ 218 und 219a diskriminieren Frauen und schränken ihre Rechte ein! Am 18. November 2019 Zu einer Veranstaltung über Schwangerschaftsabbruch und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung haben wir am 18. November 2019 eingeladen. Anlass waren und sind die in jüngster Zeit aufgeflammte Diskussion über den Schwangerschaftsabbruch und die Information darüber, zum Beispiel auf der Internetseite […]
Ein offener Brief des LFR Berlin:
Gegen Sexismus in der Werbung (2018)
Anlässlich der aktuellen öffentlichen Debatte haben wir uns im Rahmen unserer Veranstaltung unter dem Titel #metoo – wir auch?! am 12. März 2018 mit der Initiative gegen Sexismus in der Werbung beschäftigt und anschließend einen offenen Brief an die Senatorin Dilek Kolat verfasst. Den veröffentlichten Brief können Sie hier einsehen und herunterladen. 14 03 2018 […]
Beitrag zur Veranstaltung:
#metoo – wir auch? (2018)

Sexistische Werbung und eine solidarische Streitkultur Anlässlich der aktuellen #metoo- Debatte hat der Landesfrauenrat Berlin sich im Rahmen einer Veranstaltung, unter dem Titel „#metoo-wir auch?“, am 12. März 2018 mit dem täglichen Sexismus in Deutschland beschäftigt. Gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, den Frauen aus unseren Verbänden und Bürgerinnen Berlins diskutierten wir über […]