Bericht
Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit?
Diskussionen zum Thema Sexarbeit werden seit längerer Zeit extrem hart und nicht selten verletzend geführt. Die Veranstaltung „Prostitution – Sexarbeit oder weder Sex noch Arbeit“ setzte daher den Schwerpunkt nicht nur auf die inhaltliche Debatte, sondern vor allem auf die Frage: Wie können in einem eskalierten Diskurs Brücken gebaut und ein konstruktiver Austausch gefördert werden?
Aufruf:
Lassen Sie sich impfen!
Wir alle wünschen uns, die Pandemie bald hinter uns zu lassen. Wir wollen uns wieder unbeschwert vernetzen und uns im Alltag auf den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit konzentrieren statt auf virusbedingte Einschränkungen. Für zahlreiche Frauen bleibt es in dieser Zeit jedoch nicht bei Unbequemlichkeiten, sondern sie erleiden massive Nachteile bis hin zu Gewalt: Häusliche Gewalt hat […]
Bericht zur Veranstaltung:
Ein zukunftsträchtiges Gesundheitswesen
Von Corona über mehr Patientensicherheit zu einem zukunftsträchtigen Gesundheitswesen Was lernen wir aus der Krise? Was wären Anreize für uns und die politischen Entscheidungsträger*innen einige grundlegende Strategien im Gesundheitswesen zu überdenken und zu verändern? Auf unserer Veranstaltung am 21. September sprachen wir mit Hedwig François-Kettner darüber, warum die bisherigen gemachten Erfahrungen uns zeigen, dass ein […]
Neues Mitglied: Mother Hood – Willkommen bei uns!
Wir freuen uns sehr ein neues Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen: Mother Hood e.V. setzt sich für sichere Geburten ein und macht auf die vielen Fälle gewaltsamer Erfahrungen im Kreissaal aufmerksam. Eine wichtiges Thema wie wir finden! Willkommen bei uns und Danke für die Arbeit! Mehr über die Arbeit von Mother Hood e.V. […]
Neuer Podcast des Tagesspiegel:
Der Gyncast
Der Tagesspiegel hat ab heute einen neuen Podcast – den „Gyncast“. Darin sprechen die Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger alle zwei Wochen mit Chefärztin Dr. Mandy Mangler über die wichtigsten Stationen im Leben einer Frau: Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zu Sex im Alter, von Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und […]
Präsentation-Veranstaltung: Schwangerschaftsabbruch & das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung (2019)

Auf unserer Veranstaltung im November sprachen wir mit Lisa Wernicke (Medical Students for Choice) über die rechtliche Lage des Schwangerschaftsabbruch in Deutschland und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Hier können Sie den Vortrag mit vielen wichtigen Fakten und Statistiken nachlesen.
Beitrag zur Veranstaltung: Schwangerschaftsabbruch & das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung (2019)

§§ 218 und 219a diskriminieren Frauen und schränken ihre Rechte ein! Am 18. November 2019 Zu einer Veranstaltung über Schwangerschaftsabbruch und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung haben wir am 18. November 2019 eingeladen. Anlass waren und sind die in jüngster Zeit aufgeflammte Diskussion über den Schwangerschaftsabbruch und die Information darüber, zum Beispiel auf der Internetseite […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Wie können wir Berlins Hebammen unterstützen? Was braucht die Pflege in Berlin? (2019)
Am 19. August 2019 war Frau Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bei uns zu Gast. Zentrales Thema des Abends war: Wie können wir Berlins Hebammen unterstützen? Was braucht die Pflege in Berlin, um alle gerecht versorgen zu können? Es ging um die Erhöhung von Ausbildungskapazitäten, ohne die wir keinen Engpass auflösen können. […]
Ein Gespräch mit Ola Ammoura
Über die gesundheitliche Versorgung von geflüchteten Frauen (2017)
Viele denken, dass die Ärzte in Syrien besser sind. – Ola Ammoura Die Medizinstudentin Ola Ammoura ist Teil des Teams von „Women for Women“, einem Projekt der Charité, das vom Landesfrauenrat Berlin mitinitiiert wurde. Selbst erst vor drei Jahren mit Ihrer Familie von Syrien nach Berlin geflüchtet, kennt die 22-Jährige die Situation geflüchteter Frauen in […]
Ein Beitrag aus unserem Projekt:
Women for Women (2017)
Ein Bericht von Dr. Christine Kurmeyer Auf Initiative des Landesfrauenrats Berlin e.V. und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité, Dr. Christine Kurmeyer, wird das Projekt für geflüchtete Frauen in Berliner Gemeinschaftsunterkünften „Women for Women“ seit dem 1. Dezember 2015 durchgeführt und im Jahre 2017 noch fortgesetzt. Das Projekt wurde zunächst von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend […]