Neues Mitglied: Mother Hood – Willkommen bei uns!
Wir freuen uns sehr ein neues Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen: Mother Hood e.V. setzt sich für sichere Geburten ein und macht auf die vielen Fälle gewaltsamer Erfahrungen im Kreissaal aufmerksam. Eine wichtiges Thema wie wir finden! Willkommen bei uns und Danke für die Arbeit! Mehr über die Arbeit von Mother Hood e.V. […]
Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt!“
CORONA: WANN, WENN NICHT JETZT– BESSERE BEZAHLUNG UND BESSERE BEDINGUNGEN FÜR FRAUEN Der Landesfrauenrat Berlin begrüßt den bundesweiten Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt“ an die Bundesregierung und Arbeitgeber von 20 bundesweit tätigen Organisationen und Verbänden. Corona hat gezeigt: In systemrelevanten Berufen sind hauptsächlich Frauen beschäftigt. Frauen stemmen die Krise: z.B. Kranken- und Altenpflegerinnen, Verkäuferinnen in Supermärkten, Reinigungskräfte […]
Stellungnahme:
Homeoffice und familiäre
Betreuungsverpflichtungen in Zeiten der
COVID-19-Pandemie
Die ausführliche Stellungnahme können Sie hier einsehen und herunterladen: Stellungnahme Homeoffice und familiäre Betreuungsverpflichtungen 2020 Sehr viele gute und schnelle Hilfen wurden angesichts der Pandemie durch das Coronavirus in Berlin bereits auf den Weg gebracht. Die Frauenverbände Berlins, der Landesfrauenrat Berlin e.V., die Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Berlin (LaKoF), […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Wie können wir Berlins Hebammen unterstützen? Was braucht die Pflege in Berlin? (2019)
Am 19. August 2019 war Frau Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bei uns zu Gast. Zentrales Thema des Abends war: Wie können wir Berlins Hebammen unterstützen? Was braucht die Pflege in Berlin, um alle gerecht versorgen zu können? Es ging um die Erhöhung von Ausbildungskapazitäten, ohne die wir keinen Engpass auflösen können. […]
Eine Stellungnahme des LFR Berlin
Zukunft der Pflege in Berlin (2017)

Der Landesfrauenrat hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung zur Zukunft der Pflege in Berlin mit der Staatssekretärin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Barbara König verschiedene politische Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der professionellen Pflege diskutiert. Grundlage der Diskussion mit der Staatssekretärin war eine Stellungnahme, die der Landesfrauenrat nun an den Regierenden Bürgermeister geschickt hat. Sie […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Zukunft der Pflege in Berlin
Mit Staatssekretärin Barbara König (2017)
Ein Bericht von Jessica D’Agata „Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern. Sorgearbeit geht uns alle etwas an“ – so die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Barbara König im Rahmen ihres Vortrags anlässlich des letzten LFR-Plenums am 22. Mai. Die Familie als kleinster Kern der Gesellschaft geht uns alle etwas an […]
Ein Gespräch mit Ola Ammoura
Über die gesundheitliche Versorgung von geflüchteten Frauen (2017)
Viele denken, dass die Ärzte in Syrien besser sind. – Ola Ammoura Die Medizinstudentin Ola Ammoura ist Teil des Teams von „Women for Women“, einem Projekt der Charité, das vom Landesfrauenrat Berlin mitinitiiert wurde. Selbst erst vor drei Jahren mit Ihrer Familie von Syrien nach Berlin geflüchtet, kennt die 22-Jährige die Situation geflüchteter Frauen in […]
Ein Beitrag aus unserem Projekt:
Women for Women (2017)
Ein Bericht von Dr. Christine Kurmeyer Auf Initiative des Landesfrauenrats Berlin e.V. und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité, Dr. Christine Kurmeyer, wird das Projekt für geflüchtete Frauen in Berliner Gemeinschaftsunterkünften „Women for Women“ seit dem 1. Dezember 2015 durchgeführt und im Jahre 2017 noch fortgesetzt. Das Projekt wurde zunächst von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend […]