Pressemitteilung
Wahlforderungen zur Wahl des
Berliner Abgeordnetenhauses
Frauen und Männer, wählt am 26. September 2021 die Parteien, die sich für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit einsetzen!
Beitrag zur Veranstaltung:
Unconscious Bias
Wie unbewusste Denkmuster unser Leben und unsere Entscheidungen beeinflussen Es war die 3. Videokonferenz des Landesfrauenrats und 170 Menschen haben sich bundesweit angemeldet. Und es hat sich gezeigt, dass eine Veranstaltung im Chatroom mit über 100 Teilnehmenden lebendig, interaktiv gestaltet werden kann. Unconscious Bias – wie unbewusste Denkmuster unser Leben und unsere Entscheidungen beeinflussen! Woher […]
Präsentation- Veranstaltung:
Feminismus versus Diversity?

There is no thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives. ― Audre Lorde Am 17. Februar luden wir ein unser Jahresthema 2020, Frauensolidarität, mit einer Debatte um zeitgemäßen Feminismus, Diversity und Intersektionalität zu beginnen. Mit der Juristin Armaghan Naghipour haben wir für den Abend eine kompetente Referentin gewinnen können. Sie […]
Beitrag: Erfolgreicher Projektabschluss
Charlotte, Wilma & Ich (2018)

So etwas müsste es häufiger geben, geflüchtete Frauen haben so viel Stress Das Pilotprojekt „Charlotte, Wilma und Ich“ ist Mitte April erfolgreich zu Ende gegangen. An dem Kunst- und Kulturprojekt, das im Rahmen des Förderprogramms Frauen-iD vom Paritätischen Bildungswerk Bundesverband e.V. finanziert wurde, nahmen über 30 geflüchtete Frauen aus verschiedenen Unterkünften des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sowie […]
Stellungnahme des LFR Berlin:
Zur sogenannten Kopftuchdebatte (2018)
Im Rahmen einer öffentlichen Erörterung des Berliner Landesfrauenrats wurde sehr ausführlich diskutiert, inwiefern das Tragen eines Kopftuches aus religiösen Gründen in öffentlichen Einrichtungen befürwortet oder abgelehnt werden könnte. Den Bericht zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen: 24 01 2018 Stellungnahme zur sogenannten Kopftuchdebatte
Beitrag zur Veranstaltung mit Marlene Löhr:
„Wir erleben eine Zeit, in der sich
die Fronten verhärten“ (2017)

– Marlene Löhr über das Kopftuch, das gemeinsame Beten von Männern und Frauen und die Rolle der Frau im Islam von Katharina Scholle Marlene Löhr, Pressesprecherin der Ibn-Moschee in Berlin war am 27.11.2017 zu Gast beim Landesfrauenrat Berlin. Gemeinsam mit ihr sollten die Konflikte ums Kopftuch und die Situation von Musliminnen in unserer Gesellschaft diskutiert […]
Beitrag zur Veranstaltung
mit Senatorin Elke Breitenbach
„Sie sind nicht hierher gekommen, um den Rest ihres Lebens Flüchtlinge zu bleiben“ (2017)

Die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, war am 16.10.2017 im Landesfrauenrat Berlin zu Gast und berichtete von der Situation geflüchteter Frauen mit Blick auf die Unterkünfte und Eintritt in den Arbeitsmarkt. Bei der Unterbringung von Geflüchteten ist zur Zeit einiges im Umbruch. Bisher hat das Land Berlin keine Verträge mit den Unterkünften […]
Stellungnahme des LFR Berlin:
Zur Situation geflüchteter Frauen in Berlin (2017)
Unsere herausgearbeiteten Ansätze zur Unterstützung und Arbeit mit geflüchteten Frauen, können Sie hier nachlesen. Bereits im Jahr 2015 zeichnete sich ab, dass eine zunehmende Anzahl von Menschen aus Kriegsgebieten vor Gewalt und Verfolgung auf der Flucht sind und auch in Deutschland Schutz suchen werden. Darunter eine steigende Anzahl von Frauen – im Jahr 2016 waren […]