Bericht
Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
Geschlechtergerechtigkeit kommt nicht von alleine – schon gar nicht in der Privatwirtschaft. Die Bestrebungen, durch ein Gleichstellungsgesetz gerechte und progressive Unternehmenskulturen zu etablieren, sind bislang an Widerständen aus Politik und Wirtschaft gescheitert. Umso wichtiger ist es, hier eine breite gesellschaftliche und rechtspolitische Diskussion anzustoßen. Der Deutsche Juristinnenbund (djb) hat unter der Leitung von Prof. Dr. […]
Bericht
Smart City Berlin –
Sind die Frauen mit dabei?
Was nach Zukunftsmusik klingt, ist schon längst in der Gegenwart angekommen: Die Umsetzung einer Smart City-Strategie für Berlin. Ein guter Grund auch für alle Feminist*innen, sich darüber zu informieren und diesen Prozess kritisch zu begleiten. Bei der gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) organisierten Veranstaltung des Landesfrauenrats Berlin „Smart City Berlin − Sind die Frauen […]
Der Landesfrauenrat Berlin unterstützt
den Aufruf „Weg mit § 218!“
Der Landesfrauenrat Berlin gehört zu den 120 Organisationen, die den Aufruf „Weg mit § 218!“ als Erstunterzeichner*innen unterstützen. Anlässlich von 150 Jahren Widerstand gegen § 218 StGB sagt ein breites Bündnis: Es reicht! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch!
Broschüre:
Berlin- Stadt der Frauen (2019)

Endlich ist sie da, unsere gemeinsame Broschüre mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung! Die Broschüre können Sie hier herunterladen. Oder kommen Sie einfach bei uns vorbei, um sich ein Exemplar abzuholen. So lange der Vorrat reicht.. Männer und Frauen sind gleichberechtigt – so steht es im Grundgesetz (Artikel 3). Die tatsächliche Gleichberechtigung im Alltag […]
LFR Berlin in der Online-Broschüre:
Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019
Unserer Kooperationsveranstaltung mit dem SoVD LV Berlin-Brandenburg „Viel geleistet – und trotzdem ungleich und arm? Unsere Duldsamkeit hat ein Ende!“ hat es in die bundesweite Online-Broschüre „Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019“ geschafft. Der Beitrag ist auf Seite 32 zu finden. Hier zum herunterladen: Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019 Die Teilnehmerinnen sind sich einig: […]
Rückblick:
Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) Jahr 2019

Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) tagt einmal jährlich und hat ihren Sitz bei dem jeweiligen Landesfrauenrat, der den Vorsitz inne hat. Dieses Jahr fand die KLFR am 08.11. -10.11.2019, in Wiesbaden, statt. Wir möchten uns, an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Landesfrauenrat Hessen für die tolle Organisation und die gelungene Konferenz bedanken!
Beitrag zur Veranstaltung:
Frauen Macht Berlin! (2019)

„Wann, wenn nicht jetzt?“ Der Appell von Dr. Helga Lukoschat aus der Schlussrunde der Diskussion über ein Parité-Gesetz in Berlin bringt die Atmosphäre des vorangegangenen Abends auf den Punkt und findet große Zustimmung auf dem Panel und im Publikum im Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die hat zusammen mit dem Landesfrauenrat Berlin am 25. Oktober 2019 zur […]
Rückblick-Veranstaltung:
Frauen MACHT Berlin!
Wege zu gleichberechtigter politischer Teilhabe in und für Berlin (2019)

Am 25. Oktober luden wir gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Konferenz „ Frauen macht Berlin“ ein. Thema der Veranstaltung war die Einführung eines Parité-Gesetzes in Berlin und die Forderung nach gleichberechtigter politischer Teilhabe. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich nun hier die Aufzeichnung der gesamten Konferenz (noch einmal) anschauen. Es war eine Runde mit […]
Beitrag zur Veranstaltung:
-30 Jahre Mauerfall-
aus Sicht von Ost-Berliner Frauen (2019)

Am 21. Oktober 2019 Das war eine gemeinsame Veranstaltung mit dem berliner frauen netzwerk. Die zahlreichen Besucherinnen und Mitdiskutantinnen kamen aus Ost und West, waren jung und älter und hatten Fragen und Meinungen zur Rolle der Frauen im politischen Geschehen der Wiedervereinigung. Wer hat 1990 eigentlich die CDU gewählt und welche Erwartungen waren damit verbunden? […]
Ein offener Brief: Parität jetzt!
Brief der Berliner Frauenverbände (2019)

Die Berliner Frauenorganisationen und -vertretungen begrüßen es sehr, dass beabsichtigt wird, noch in diesem Jahr im Berliner Abgeordnetenhaus ein Paritätsgesetz zu verabschieden. Wir sind überzeugt, dass die Berliner Landesverfassung einen breiten Spielraum für ein gutes Paritätsgesetz bietet. Wir, der Landesfrauenrat Berlin, haben gemeinsam mit der Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten […]