Free Marlene and Matej
Der Landesfrauenrat Berlin unterstützt die Petition „Freiheit für die im Irak inhaftierten Journalist:innen Marlene Förster und Matej Kavčič!“, die unter anderem an die deutsche Bundesregierung gerichtet ist und diese dazu auffordert, sich für die Freilassung der beiden Journalist*innen einzusetzen, die am 20. April 2022 im Şengal, Nordirak, festgenommen wurden und sich mittlerweile im Hauptquartier des […]
Pressemitteilung zum 8. März 2022
Parität ist dringend notwendig!
Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 Parität ist dringend notwendig! Uns ist in diesen Tagen schmerzlich bewusst, wie nötig es ist, die Demokratie zu stärken. Eine Demokratie, ohne dass Frauen mindestens die Hälfte der politischen Macht haben, führt offensichtlich ins Chaos! Die Bilder der leidenden, machtlosen und flüchtenden Frauen und Kinder aus dem […]
Pressemitteilung
Wahlforderungen zur Wahl des
Berliner Abgeordnetenhauses
Frauen und Männer, wählt am 26. September 2021 die Parteien, die sich für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit einsetzen!
PRESSEMELDUNG:
Der Landesfrauenrat Berlin hat einen neuen Vorstand
Zwei neue Gesichter sind in den LFR-Vorstand gewählt worden: Susanne Fischer, die Landesvorsitzende der ASF, Bezirksverordnete in Mitte und dort engagiert in Wirtschafts- und Gleichstellungsfragen. Und die Politikwissenschaftlerin Julia Selge, sie ist seit 2018 Gleichstellungsbeauftragte in Tempelhof-Schöneberg und wird die Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten Berlins vertreten. Joanna Czapska ist Delegierte des Berliner Frauennetzwerkes und […]
Pressemitteilung: Parität: Neue Wege? FPR zur Gerichtsentscheidung
Das Paritätsgesetz Brandenburg wurde heute auf Antrag der Brandenburger AfD und NPD vor Gericht gekippt. Bitter! Was bedeutet das für ein Berliner Paritätsgesetz? Wir hoffen, dass die Berliner Koalitionsparteien weiterhin an ihrem Gesetzentwurf arbeiten. Wir rufen die Parteien auf, jetzt erst recht aktiv zu werden!! Aus der Begründung des Gerichtes in Brandenburg lassen sich produktive […]
Rückblick:
Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) Jahr 2019

Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) tagt einmal jährlich und hat ihren Sitz bei dem jeweiligen Landesfrauenrat, der den Vorsitz inne hat. Dieses Jahr fand die KLFR am 08.11. -10.11.2019, in Wiesbaden, statt. Wir möchten uns, an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Landesfrauenrat Hessen für die tolle Organisation und die gelungene Konferenz bedanken!
Rückblick-Veranstaltung:
Frauen MACHT Berlin!
Wege zu gleichberechtigter politischer Teilhabe in und für Berlin (2019)

Am 25. Oktober luden wir gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Konferenz „ Frauen macht Berlin“ ein. Thema der Veranstaltung war die Einführung eines Parité-Gesetzes in Berlin und die Forderung nach gleichberechtigter politischer Teilhabe. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich nun hier die Aufzeichnung der gesamten Konferenz (noch einmal) anschauen. Es war eine Runde mit […]
Ein offener Brief: Parität jetzt!
Brief der Berliner Frauenverbände (2019)

Die Berliner Frauenorganisationen und -vertretungen begrüßen es sehr, dass beabsichtigt wird, noch in diesem Jahr im Berliner Abgeordnetenhaus ein Paritätsgesetz zu verabschieden. Wir sind überzeugt, dass die Berliner Landesverfassung einen breiten Spielraum für ein gutes Paritätsgesetz bietet. Wir, der Landesfrauenrat Berlin, haben gemeinsam mit der Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten […]
Pressemitteilung:
Der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (2019)
Der Landesfrauenrat Berlin begrüßt und unterstützt die Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG).
Beitrag zur Veranstaltung:
Ein Paritätsgesetz- kann und will Berlin von Brandenburg lernen? (2019)

Ein Paritätsgesetz- kann und will Berlin von Brandenburg lernen? Berlin, 11. Juli 2019 „Politik ist eine viel zu ernsthafte Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte.“ Käte Strobel Diese Frage thematisierte der Landesfrauenrat Berlin (LFR Berlin), auf seiner Veranstaltung am 17. Juni 2019 im Unternehmerinnen-Centrum West (UCW). Als Gast war Monika von […]