#betriebsklimaschutz
Beispiele Guter Praxis gegen
sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat unter dem Titel #betriebsklimaschutz 25 Beispiele für gute Praxis gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz gesammelt. Diese richten sich an alle betrieblichen und außerbetrieblichen Akteure, die aktiv werden wollen gegen sexuelle Belästigung im Arbeitsumfeld.
Das Berliner Portal zur
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
ist online
In Berlin pflegen etwa 200.000 Menschen ihre Angehörigen. Bundesweit geben 9% der Beschäftigten an, neben ihrer Erwerbstätigkeit private Pflegeverantwortung zu tragen. Die Pflege von Angehörigen stellt für die Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Oftmals dauert die Pflege mehrere Jahre. Häufig geben Pflegende ihr Arbeitsverhältnis oder die eigene Selbstständigkeit auf, weil sie keine Möglichkeit sehen, die […]
Bericht
Smart City Berlin –
Sind die Frauen mit dabei?
Was nach Zukunftsmusik klingt, ist schon längst in der Gegenwart angekommen: Die Umsetzung einer Smart City-Strategie für Berlin. Ein guter Grund auch für alle Feminist*innen, sich darüber zu informieren und diesen Prozess kritisch zu begleiten. Bei der gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) organisierten Veranstaltung des Landesfrauenrats Berlin „Smart City Berlin − Sind die Frauen […]
KLFR-Resolution
„Höchste Zeit für Parität!“
„Parlamente sind – auf Bundes-, Landes-, regionaler und kommunaler Ebene – wesentliche Orte der gesellschaftlichen und politischen Willensbildung und Gestaltung. Frauen – die Mehrheit der Bevölkerung – müssen hier entsprechend vertreten sein.“, heißt es in der am 12.6.2021 von der KLFR, der Online-Konferenz der Landesfrauenräte, verabschiedeten Resolution „Höchste Zeit für Parität!“.
Veröffentlichung der Handreichung
„Gemeinsam gegen Sexismus“
Im Rahmen der DIALOGFOREN GEGEN SEXISMUS haben sich 50 Organisationen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammengetan, um 30 wirksame Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum zu sammeln.
Berliner Erklärung zur
Bundestagswahl 2021
100 Tage bis zur Bundestagswahl – Frauen in Deutschland brauchen eine neue Politik
Bericht
Frauen, Rollen Vorbilder!
Veranstaltung mit Bettina Jarasch
Auch im Mai ist die Reihe „Frauen, Rollen, Vorbilder − erfolgreiche neue weibliche Karrieren!“ über Video-Chat fortgesetzt worden. Am 17. Mai war mit Bettina Jarasch die zweite Berliner Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl beim Landesfrauenrat zu Gast.
Bericht
Frauen, Rollen Vorbilder!
Veranstaltung mit Astrid Landero
Am 26. April hat der Landesfrauenrat seine Reihe „Frauen, Rollen, Vorbilder − erfolgreiche neue weibliche Karrieren!“ fortgesetzt und mit Astrid Landero eine engagierte Kämpferin und Netzwerkerin in Frauenpolitik und -initiativen in Berlin eingeladen.
Der Landesfrauenrat Berlin unterstützt
den Aufruf „Weg mit § 218!“
Der Landesfrauenrat Berlin gehört zu den 120 Organisationen, die den Aufruf „Weg mit § 218!“ als Erstunterzeichner*innen unterstützen. Anlässlich von 150 Jahren Widerstand gegen § 218 StGB sagt ein breites Bündnis: Es reicht! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch!
Bericht
Frauen, Rollen Vorbilder!
Veranstaltung mit Franziska Giffey
Glaubt an Euch selbst. Wenn man will, kann man weit kommen. Der Landesfrauenrat Berlin startet mit einer neuen Reihe ins neue Jahr. Unter dem Motto „Frauen, Rollen, Vorbilder – erfolgreiche neue weibliche Karrieren!“ werden Frauen eingeladen sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu ermutigen und Mut zum Engagement zu machen. In den nächsten Monaten wird der […]