Cultural Entrepreneurship Institute:
Ein Gespräch mit Carola von Braun (2019)
Hier interviewt Clara Mavellia (Cultural Entrepreneurship institute) die Sprecherin der Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, Carola von Braun. Das Interview ist auf Englisch, Deutsch und Italienisch verfügbar.
Beitrag zur Veranstaltung:
Frauenrechte gegen Rechtsextreme
Berlinerinnen für Europa –
zur Europawahl 2019
Vergesst nie, dass es nur zu einer politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Krise kommen muss, um die Frauenrechte in Frage zu stellen Simone de Beauvoir Ein Bericht von Yalda-Hannah Franzen Am 21.1. 2019 lud der Landesfrauenrat zu einem interaktiven Abend zum Thema „Frauenrechte gegen Rechtsextreme“ und knüpft damit an die Veranstaltung vom 21. Mai 2018 an. […]
Veranstaltung:
100 Jahre Frauenwahlrecht
Das Fest im UCW am 12. November 2018

Ein Bericht von Rebecca Deppe Photocredit: Bernd Shwarz 100 Jahre Frauenwahlrecht – dieses bedeutende Jubiläum haben wir vom Landesfrauenrat Berlin gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf, Katrin Lück, zum Anlass genommen, um am 12. November 2018 ein langes und berauschendes Fest zu feiern. An diesem Tag begrüßten wir auf allen Ebenen und Gängen des […]
Ankündigung:
#unteilbar – Groß-Demonstration
für eine offene & freie Gesellschaft (2018)
Auch der Landesfrauenrat Berlin hat den Aufruf unterzeichnet und ruft auf, am 13. Oktober auf die Straße zu gehen, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit zu setzten. Wir unterstützen die Initiative des Deutschen Frauenrats, gemeinsam als feministischen Block Präsenz zu zeigen und für eine gleichberechtigte, tolerante demokratische Gesellschaft zu demonstrieren. Der Feministische Block […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Sind Rechtspopulismus & Antifeminismus eine Bedrohung unserer Gleichstellungspolitik? (2018)

Zu diesem aktuellen Thema haben wir am 7. Mai mit der in Gleichstellungsfragen sehr erfahrene Brigitte Triems gesprochen. Sie ist Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes und war unter anderem Präsidentin der Europäischen Frauenlobby. Brigitte Triems hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Aufkommen rechtspopulistischer Parteien in Europa näher zu untersuchen. Auf unsere Veranstaltung hat sie ihre […]
Beitrag: Erfolgreicher Projektabschluss
Charlotte, Wilma & Ich (2018)

So etwas müsste es häufiger geben, geflüchtete Frauen haben so viel Stress Das Pilotprojekt „Charlotte, Wilma und Ich“ ist Mitte April erfolgreich zu Ende gegangen. An dem Kunst- und Kulturprojekt, das im Rahmen des Förderprogramms Frauen-iD vom Paritätischen Bildungswerk Bundesverband e.V. finanziert wurde, nahmen über 30 geflüchtete Frauen aus verschiedenen Unterkünften des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sowie […]
Beitrag im zwd Politikmagazin Veranstaltung: Liberté, Egalité, Parité?
Ein Parité- Gesetz für Deutschland!(2018)
Auf unserer Veranstaltung „Liberté, Egalité, Parité? – ein Parité- Gesetz für Deutschland!“, am 23. April 2018, sprachen wir mit Dr. Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, über das Thema Parität in der Politik. Bei einem historischen Tief von 30,7% Frauenanteil im Bundestag wird deutlich, 100 Jahre Frauenwahlrecht haben nicht gereicht, um eine gleichberechtigte politische Partizipation […]
Ein offener Brief des LFR Berlin:
100 Jahre Frauenwahlrecht – Zeit für 50% Frauen in den Parlamenten! (2018)
Offener Brief an Senatorin Dilek Kolat und die frauenpolitischen Sprecherinnen der AGH-Fraktionen Anlässlich der aktuellen politischen Situation hat sich der Landesfrauenrat Berlin auf seiner Veranstaltung am 23. April 2018 mit dem Anteil von Frauen in den Parlamenten beschäftigt. Der Frauenanteil im Bundestag ist seit der Wahl im September 2017 auf ein historisches Tief von 30,7% […]
Ein offener Brief des LFR Berlin:
Gegen Sexismus in der Werbung (2018)
Anlässlich der aktuellen öffentlichen Debatte haben wir uns im Rahmen unserer Veranstaltung unter dem Titel #metoo – wir auch?! am 12. März 2018 mit der Initiative gegen Sexismus in der Werbung beschäftigt und anschließend einen offenen Brief an die Senatorin Dilek Kolat verfasst. Den veröffentlichten Brief können Sie hier einsehen und herunterladen. 14 03 2018 […]
Beitrag zur Veranstaltung:
#metoo – wir auch? (2018)

Sexistische Werbung und eine solidarische Streitkultur Anlässlich der aktuellen #metoo- Debatte hat der Landesfrauenrat Berlin sich im Rahmen einer Veranstaltung, unter dem Titel „#metoo-wir auch?“, am 12. März 2018 mit dem täglichen Sexismus in Deutschland beschäftigt. Gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, den Frauen aus unseren Verbänden und Bürgerinnen Berlins diskutierten wir über […]