Beitrag zur Veranstaltung:
Zukunft der Pflege in Berlin
Mit Staatssekretärin Barbara König (2017)
Ein Bericht von Jessica D’Agata „Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern. Sorgearbeit geht uns alle etwas an“ – so die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Barbara König im Rahmen ihres Vortrags anlässlich des letzten LFR-Plenums am 22. Mai. Die Familie als kleinster Kern der Gesellschaft geht uns alle etwas an […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Kandidat*innen auf dem heißen Stuhl-Politik aus der Nähe (2017)

Photocredit: Rodrigo Barreto (mehr Infos hier). Ein Bericht von Jessica D’Agata 2017 ist ein entscheidendes Wahljahr. Nachdem sich mit der AfD eine antifeministische Partei in den Landtagen verschiedener Bundesländer etabliert hat, erhält die Frage nach Gleichstellung auf ökonomischer, politischer und sozialer Ebene, sexueller Selbstbestimmung und queeren Lebensformen eine neue Dringlichkeit. Außerdem stehen auch dieses Jahr […]
Eindrücke der einzelnen Kandidat*innen „auf dem heißen Stuhl“ (2017)

Photocredit: Rodrigo Barreto (mehr Infos hier) Von Gleichstellung, Frauenquoten und antifeministischen Positionen – Eindrücke der Veranstaltung „Kandidatinnen auf dem heißen Stuhl“ Berlin, den 26.6.2017 – Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl bot der Landesfrauenrat Berlin e.V. ein Begegnungsforum zwischen Berliner*innen und Politiker*innen der aussichtsreichsten Parteien. Am vergangenen Montag lud er dafür ins Rathaus Charlottenburg. Die […]
Verlegerin Britta Jürgs im Porträt:
„Tolle Frauen, sichtbar machen“ (2017)

Ein Artikel von Yalda-Hannah Franzen Von außen würde wahrscheinlich niemand vermuten, dass hinter den Wänden dieses typischen Berliner Wohnhauses in der Emdener Straße in Moabit ein kleiner Verlag liegt: AvivA. Noch dazu ein Verlag, der weitgehend aus nur einer Frau, aus Britta Jürgs, besteht und der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, Biografien und […]
Ein Gespräch mit Ola Ammoura
Über die gesundheitliche Versorgung von geflüchteten Frauen (2017)
Viele denken, dass die Ärzte in Syrien besser sind. – Ola Ammoura Die Medizinstudentin Ola Ammoura ist Teil des Teams von „Women for Women“, einem Projekt der Charité, das vom Landesfrauenrat Berlin mitinitiiert wurde. Selbst erst vor drei Jahren mit Ihrer Familie von Syrien nach Berlin geflüchtet, kennt die 22-Jährige die Situation geflüchteter Frauen in […]
Ein Beitrag aus unserem Projekt:
Women for Women (2017)
Ein Bericht von Dr. Christine Kurmeyer Auf Initiative des Landesfrauenrats Berlin e.V. und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité, Dr. Christine Kurmeyer, wird das Projekt für geflüchtete Frauen in Berliner Gemeinschaftsunterkünften „Women for Women“ seit dem 1. Dezember 2015 durchgeführt und im Jahre 2017 noch fortgesetzt. Das Projekt wurde zunächst von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Mit Sabine Werth (2017)

Ein Bericht von Jessica D’Agata und Isabell Merkle „Frauen sind besser darin, zu spüren, wo etwas gemacht werden sollte“ – dieser Satz aus ihrem Vortrag am 20. März 2017 im Rahmen des LFR-Plenums trifft auf Sabine Wert, Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, selbst sehr gut zu. Er passt auch zur gemeinnützigen Hilfsorganisation, an deren […]
Wenn Frauen ihren Träumen folgen – eine Hommage an die Berlinerin Melli Beese, die erste deutsche Pilotin-2017

Ein Artikel von Jessica D’Agata „Fliegen. Ich wollte fliegen lernen. Das war aber auch alles, von dem ich wusste, dass ich es wollte“. Ihr Blick: wild entschlossen. Ihre Hände: fest am Lenkrad. Amelie (Melli) Hedwig Beese setzte alles daran, um ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Dabei war das alles andere als leicht: Wie viele […]
Zum Equal Pay Day: Der Gender Pay Gap in Berlin ist immer noch zu groß-2017

„Equal Pay for Equal Work“ von Sarah Mirk. Das Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz. An diesem Samstag ist Equal Pay Day! Wir haben nochmal in die Daten bezüglich der Hauptstadt geschaut. Nach dem Gender Datenreport von 2015 betrug das Gender Pay Gap im Bezugsjahr 2014 in Berlin 11,5%. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede […]
Veranstaltungen zum 8. März in Berlin-2017
Internationaler Frauentag bei den skandinavischen Botschaften Von Regina Seidel Die Einladung zum intern. Frauentag am 08.03.17 erhielten wir in diesem Jahr u.a. auch von den skandinavischen Botschaften. Gastgeber war dieses Jahr Finnland. Die Botschafterin verkündete in ihrem Grußwort, dass Finnland seinen 100. Jahrestag der Unabhängigkeit von Russland feierte, der am 06.12.1917 ausgerufen wurde. Finnland ist […]