Fachtagung: Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf
Die Studie „Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen“ von Sören Mohr, Johanna Nicodemus, Evelyn Stoll, Ulrich Weuthen und Dr. David Juncke (Prognos AG) widmet sich den Fragen, wie häufig und in welcher Form Fürsorgeleistende Diskriminierung im Arbeitskontext erfahren, wie sie darauf reagieren, welche Auswirkungen die Erfahrungen auf die […]
EWMD International Conference
Everyone talks about entrepreneurship, intrapreneurship and invokes the „entrepreneurial spirit“. But what is it actually? What does it mean for founders? Which value does it really add for companies?
Mythos Frauen- und Männerberufe
Frauenhistorische Führung zum Girls‘ Day und dem Tag der Arbeit am 1.Mai
Lesekreis Feministische Theologie: Schmerz
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum Thema Schmerz gelesenund diskutiert.
Lobbyismus für Frauen – die Rolle der Berliner Erklärung
Gleichstellung fordert harten Einsatz – die Arbeit der BERLINER ERKLÄRUNG Lobbyverband der Frauenverbände und -Netzwerke in Deutschland Die Gäste sind Uta Zech (BPW) und Caterine Schwierz (EWMD) – Präsidentinnen ihrer Organisationen und Mitglieder der Berliner Erklärung
„Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer Erkrankung am Beispiel von COVID-19“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Am Arbeitsplatz erkrankt – was tun?“ wird die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten Einblicke in ihren Beratungsalltag geben und über Frauen im Anerkennungsverfahren berichten. Zusätzlich hören wir einen spannenden Vortrag zur Wiederherstellung des Arbeitsvermögens von Frauen nach einer Erkrankung am Arbeitsplatz.
frauenpolitischer Brunch: 100 Tage Rot-Grün-Rot: Feministisch geht’s weiter!
Anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert unser Landesverband traditionell einen frauenpolitischen Brunch. Zum zweiten Mal kann diese Veranstaltung leider nur digital stattfinden – ein Brunch im eigentlichen Sinne ist es also nicht. Politisch diskutieren möchten wir an diesem Tag aber allemal mit Euch!
„Zwischen Verantwortung und Flexibilität – FR@UEN – und Equal Pay Day in digitalen Zeiten“
Neben gerechter Bezahlung im Beruf beschäftigt die Expertinnen auch die Wertschätzung von unentgeltlich geleisteter Care-Arbeit wie Kindererziehung, Pflege oder Haushalt. Was ist von Bedeutung in unserer Gesellschaft? Welche Leistung wird wie honoriert? Wie gleichberechtigt ist das Zusammenleben zwischen den Geschlechtern? Verändert sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Digitalisierung? Und wie kann das […]
Basiswissen Trans*, Inter* und queere Identitäten – Geschlechtliche Vielfalt in Recht, Sprache und Gesellschaft
Was unterscheidet Inter* und Trans* voneinander? In diesem Seminar geht es um Begriffsklärung und Wording. Ein erstes Grundlagenwissen zu geschlechtlicher Vielfalt wird vermittelt, aber auch Meilensteine der Geschichte von LGBTIQ beleuchtet. Abgerundet wird das Seminar durch die aktuelle rechtliche Situation, politische Forderungen und Diskussionsstand in Gesellschaft und Community.