Soroptimist International Club Berlin-Mitte lädt am Internationalen Frauentag zur Matinee ins Bundesplatz-Kino ein
ALA KACHUU – Take and Run: Ein Drama über Zwangsehen in Kirgisistan und anschließender Diskussion mit Seyran Ateş und Dr. Christine Kurmeyer Mittwoch, 8. März 2023 um 11:30 Uhr Zu Gast: Seyran Ateş, Anwältin und Frauenrechtlerin im Gespräch mit Dr. Christine Kurmeyer,Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité Bundesplatz Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin-Wilmersdorf
Frauen in die Parlamente – Bringt Parität mehr Sichtbarkeit?
hiermit möchten wir Sie auf eine Veranstaltung (online) am kommenden Donnerstag, 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr aufmerksam machen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Zeit finden dieser beizuwohnen. Die Reinhold-Maier-Stiftung lädt zum Thema – „Frauen in die Parlamente – Bringt Parität mehr Sichtbarkeit?“ ein. Es diskutieren mit Ihnen: die Staatsrechtlerin Dr. Silke Laskowski, der […]
Die Macht der Sprache im Leben von Mädchen und Frauen
1. Frei leben ohne Gewalt – Fahne hissen, Vorplatz des AbgeordnetenhausesDennis Buchner, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin Carola v. Braun, Sprecherin Überparteiliche Fraueninitiative
Die Unbeugsamen – Filmvorführung und Diskussion
»Der Film DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung«.
Talk & Connect
Der Vorstand der Liberale Frauen Berlin lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung in die Galerie SNOW https://www.galleriasnow.com/ ein.
Böll.Global 13| Frauen, Leben, Freiheit: Sind die feministischen Aufstände im Iran der Anfang vom Ende des Regimes?
Eine Online-Gesprächsreihe zu aktuellen Internationalen Entwicklungen „Frauen, Leben, Freiheit!“ ruft eine junge Frau auf dem Dach eines Autos im Iran, während sich zwei Iranerinnen dabei filmen, wie sie ihre Haare abschneiden und ihren Hidschab verbrennen.
Tagung: Hassrede im Netz – Digitalen Antisemitismus erfassen
Hass und Hetze im Netz sind Probleme, die uns alle angehen, denn sie gefährden Demokratie und Pluralismus. Die Entstehung von Parallelöffentlichkeiten und die Anonymisierung von Debatten im interaktiven Web befeuern diese Phänomene massiv. Kommunikation, die auf Vernunft und Verständigung beruht, wird verdrängt von Differenzkonstruktionen, die auch in der Mitte der Gesellschaft immer stärker an Terrain […]
Frauen in die Politik!
Wie würden Sie entscheiden? Renovierung der Kita oder der Feuerwehr? Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder mehr Parkmöglichkeiten? Sitzbänke auf Gehwegen oder ein neuer Bolzplatz? Frauen und Männer erleben den Alltag unterschiedlich. Sie haben oft andere Bedürfnisse und andere Prioritäten. Damit unterschiedliche Interessen Gehör finden und im politischen Alltag berücksichtigt werden, ist es wichtig, dass Frauen […]
Panel: Intersektionale Diskriminierung in Deutschland
Intersektionale Diskriminierung in Deutschland: das Problem der ANDEREN?! „Das Haus, in dem du geboren wirst, bestimmt dein Schicksal“ heißt es in einem Sprichwort. Mit Schicksal bestimmenden Faktoren werden Identität, Herkunft oder Religion benannt. Häufig werden Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen nicht nur aufgrund eines einzigen Merkmals diskriminiert, sondern sehen sich verschiedenen Formen […]
Parité passé? – Zur Zukunft der verbindlichen Frauenquote in der (Kommunal)politik
Der Anspruch „Die Hälfte der Macht den Frauen“ ist noch lange nicht erfüllt. Das zeigt das aktuelle Ranking deutscher Großstädte zur politischen Repräsentation von Frauen. Forscher/innen der FernUni Hagen haben zwischen 2008 und 2022 insgesamt fünf Mal die Frauenanteile an Ratsmitgliedern und kommunalpolitischen Führungspositionen verglichen. In diesem Zeitraum gab es moderate Verbesserungen: Mittlerweile sind 37,3 […]