Filmvorführung „INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE“
Am 19.10.2023 um 20.00 Uhr zeigt der Alamode Filmverleih den Film INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE mit anschließendem Panel mit: Margarethe von Trotta, Regisseurin Ronald Zehrfeld, Darsteller Max Frisch Frauke Meyer-Gosau, Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Lektorin Ines Kappert, Direktorin Gunda-Werner-Institut Grußwort: Dr. Beate von Miquel, Deutscher Frauenrat Moderation: Caroline Rosales, Autorin Ort: Delphi Filmpalast, Kantstr. […]
„Zwei Geschlechter reichen nicht“ Im Gespräch mit Dr. Helga Lukoschat über Frauenorganisationen
Die offizielle Änderung des Personenstandsgesetzes im Dezember 2018 zog in vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen Veränderungen nach sich. Die Definition von Geschlecht und die Zugehörigkeit zu einer der diesbezüglichen Kategorien wurde in Frage gestellt. Und wir müssen uns auch als Landesfrauenrat die Frage stellen: Was bedeutet es, eine Frauenorganisation zu sein und wer sind unsere Mitglieder? […]
„Das ist doch einfach wunderschön!“ Frauenfußball im Gespräch
am 14. August 2023 um 18 Uhr Online per ZOOM Anlässlich der momentan stattfindenden Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland wird aktuell sehr viel über Frauen im Profifußball diskutiert. Studien werden erstellt, ob Frauen oder Männer eleganter oder schneller spielen und der Einfluss des Zyklus auf das Training analysiert. Und auch die Diskussionen um […]
Neujahrsempfang des Landesfrauenrat Berlin
ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen hat begonnen. Wir laden Sie und euch herzlich ein zu unserem Neujahrsempfang am 23. Januar 2023 um 19 Uhr in das Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin Wir freuen uns sehr, dass die Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch die Schirmherrschaft übernimmt. Wir freuen uns auf ihr Grußwort zu 2023!
Veranstaltung mit der Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung
zur Förderung der Vielfalt innerhalb der Berliner Verwaltung hat der Senat 2020 das Diversity-Landesprogramm beschlossen. Kernstück des Landesprogramms ist ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Vielfalt in den Handlungsfeldern Personalmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.
Schutz vor Gewalt: Wie ist die aktuelle Situation und was kann getan werden, um Frauen in Berlin besser vor Gewalt zu schützen?
„In Deutschland gibt es laut Europarat gravierende Defizite beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Die Organisation fordert unter anderem den Ausbau von Beratungsstellen und Frauenhäusern. Positiv sei etwa die Kriminalisierung von Cyberstalking.“ (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/europarat-gewalt-frauen-101.html) Anlässlich dieser sehr klar geäußerten Kritik zum Stand der Umsetzung der Istanbulkonvention, des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und nicht zuletzt […]
Was kommt nach der Streichung von § 218?

Von der Deutschen Einheit über die aktuelle Situation bis zu einem Ausblick auf die Zukunft nach der Entkriminalisierung
Gespräch mit Senatorin Ulrike Gote
Im Sinne unserer Jahreslosung Frauenzukünfte − Qua vadis Gleichstellung? werden wir unsere neue Frauensenatorin nach ihren Vorstellungen, Konzepten und Ideen für ein geschlechtergerechtes Berlin fragen.
Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin
Vorstellung der WZB-Studie mit Sabine Hübgen
Perspektiven der Pflege − zwischen Systemrelevanz und Dauernotstand
Gespräch mit Christine Vogler, der Vorsitzenden des deutschen Pflegerats und Geschäftsführerin des Berliner Bildungscampus