Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Corona-Pandemie – Senat bringt Studie auf den Weg
Welche geschlechtsspezifischen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für Berlin? Der Senat bringt nun eine wissenschaftliche Studie auf den Weg, die diese Frage beantworten soll. Die Studie soll im September 2021 fertiggestellt werden. Erste Zwischenergebnisse werden bereits für März 2021 erwartet. Der Senat folgt damit Empfehlungen der Überparteilichen Fraueninitiative (ÜPFI) , die seit Beginn der Pandemie immer […]
Bericht zur Veranstaltung: Digitale Gewalt gegen Frauen* und Feminist*innen
Gewalt im Digitalen Raum gegen Frauen* und Feminist*innen Digitale Gewalt ist ein Problem: Sie verletzt die Würde der Betroffenen, schränkt die Handlungsfähigkeit und demokratische Teilhabemöglichkeiten ein und kann sogar negative Folgen für Berufschancen haben. Mädchen* und Frauen* bzw. Feminist*innen und Personen, die sich im Netzt klar gegen Diskriminierungen aller Art positionieren, sind von Gewalt im […]
Stellungnahme des Runden Tisches für geflüchtete Frauen
-Aktuelle Stellungnahme zur Situation geflüchteter Frauen unter Pandemiebedingungen- Die Pandemie-Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen und verlangt uns viel ab. Daher gilt der Appell in der Stellungnahme der Solidarität nicht nur mit den Frauen, die vor Krieg und Gewalt aus ihren Heimatländern vertrieben wurden, sondern auch den zahlreichen Projekten und Initiativen in Berlin, die […]
Bericht zur Veranstaltung:
Ein zukunftsträchtiges Gesundheitswesen
Von Corona über mehr Patientensicherheit zu einem zukunftsträchtigen Gesundheitswesen Was lernen wir aus der Krise? Was wären Anreize für uns und die politischen Entscheidungsträger*innen einige grundlegende Strategien im Gesundheitswesen zu überdenken und zu verändern? Auf unserer Veranstaltung am 21. September sprachen wir mit Hedwig François-Kettner darüber, warum die bisherigen gemachten Erfahrungen uns zeigen, dass ein […]
Präsentation-Veranstaltung:
Bezahlbares Wohnen sichern –
ein besonders wichtiges Thema für Frauen!

Der Landesfrauenrat Berlin begrüßt gemeinsam mit Senatorin Lompscher das Neue Jahr!
Beitrag zur Veranstaltung: Schwangerschaftsabbruch & das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung (2019)

§§ 218 und 219a diskriminieren Frauen und schränken ihre Rechte ein! Am 18. November 2019 Zu einer Veranstaltung über Schwangerschaftsabbruch und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung haben wir am 18. November 2019 eingeladen. Anlass waren und sind die in jüngster Zeit aufgeflammte Diskussion über den Schwangerschaftsabbruch und die Information darüber, zum Beispiel auf der Internetseite […]
Mitteilung Bayerischer Landesfrauenrat:
Verzerrte Wirklichkeit – Rollenbilder von Mädchen im Kinderfernsehen (2019)
Der Landesfrauenrat Berlin unterstützt die Pressemitteilung des Bayerischen Landesfrauenrat bezüglich der Rollenbilder von Mädchen im Kinderfernsehen und begrüßen die gestellten Forderungen: Während in anderen Ländern gezielt nachgebessert wurde, stagniert in Deutschland das Geschlechterverhältnis im Kinderfernsehen seit zehn Jahren. Nur eine von vier Figuren ist weiblich. Viele Sendungen im Kinderfernsehen tragen dazu bei, überholte Rollenbilder zu […]
Broschüre:
Berlin- Stadt der Frauen (2019)

Endlich ist sie da, unsere gemeinsame Broschüre mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung! Die Broschüre können Sie hier herunterladen. Oder kommen Sie einfach bei uns vorbei, um sich ein Exemplar abzuholen. So lange der Vorrat reicht.. Männer und Frauen sind gleichberechtigt – so steht es im Grundgesetz (Artikel 3). Die tatsächliche Gleichberechtigung im Alltag […]
LFR Berlin in der Online-Broschüre:
Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019
Unserer Kooperationsveranstaltung mit dem SoVD LV Berlin-Brandenburg „Viel geleistet – und trotzdem ungleich und arm? Unsere Duldsamkeit hat ein Ende!“ hat es in die bundesweite Online-Broschüre „Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019“ geschafft. Der Beitrag ist auf Seite 32 zu finden. Hier zum herunterladen: Rückblick Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2019 Die Teilnehmerinnen sind sich einig: […]
Rückblick:
Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) Jahr 2019

Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) tagt einmal jährlich und hat ihren Sitz bei dem jeweiligen Landesfrauenrat, der den Vorsitz inne hat. Dieses Jahr fand die KLFR am 08.11. -10.11.2019, in Wiesbaden, statt. Wir möchten uns, an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Landesfrauenrat Hessen für die tolle Organisation und die gelungene Konferenz bedanken!