Präsentation zur Veranstaltung:
Europa und die Frauen
von Dr. Helga Lukoschat (2019)
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am 13. Mai 2019, die versierten Politologin und Vorsitzenden der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, Dr. Helga Lukoschat, bei uns im LFR als Referentin begrüßen konnten. Ihren Vortrag zur Veranstaltung „Europa und die Frauen“ können Sie hier einsehen und herunterladen: Präsentation Europa und die […]
Ein offener Brief des LFR Berlin:
100 Jahre Frauenwahlrecht – Zeit für 50% Frauen in den Parlamenten! (2018)
Offener Brief an Senatorin Dilek Kolat und die frauenpolitischen Sprecherinnen der AGH-Fraktionen Anlässlich der aktuellen politischen Situation hat sich der Landesfrauenrat Berlin auf seiner Veranstaltung am 23. April 2018 mit dem Anteil von Frauen in den Parlamenten beschäftigt. Der Frauenanteil im Bundestag ist seit der Wahl im September 2017 auf ein historisches Tief von 30,7% […]
Ein offener Brief des LFR Berlin:
Gegen Sexismus in der Werbung (2018)
Anlässlich der aktuellen öffentlichen Debatte haben wir uns im Rahmen unserer Veranstaltung unter dem Titel #metoo – wir auch?! am 12. März 2018 mit der Initiative gegen Sexismus in der Werbung beschäftigt und anschließend einen offenen Brief an die Senatorin Dilek Kolat verfasst. Den veröffentlichten Brief können Sie hier einsehen und herunterladen. 14 03 2018 […]
Stellungnahme des LFR Berlin:
Zur sogenannten Kopftuchdebatte (2018)
Im Rahmen einer öffentlichen Erörterung des Berliner Landesfrauenrats wurde sehr ausführlich diskutiert, inwiefern das Tragen eines Kopftuches aus religiösen Gründen in öffentlichen Einrichtungen befürwortet oder abgelehnt werden könnte. Den Bericht zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen: 24 01 2018 Stellungnahme zur sogenannten Kopftuchdebatte
Stellungnahme des LFR Berlin:
Zur Situation geflüchteter Frauen in Berlin (2017)
Unsere herausgearbeiteten Ansätze zur Unterstützung und Arbeit mit geflüchteten Frauen, können Sie hier nachlesen. Bereits im Jahr 2015 zeichnete sich ab, dass eine zunehmende Anzahl von Menschen aus Kriegsgebieten vor Gewalt und Verfolgung auf der Flucht sind und auch in Deutschland Schutz suchen werden. Darunter eine steigende Anzahl von Frauen – im Jahr 2016 waren […]
Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von R2G -Die Hälfte der Macht den Frauen 2017
Unter der Überschrift „Die Hälfte der Macht den Frauen“ beschreibt die neue Rot-Rot-Grüne Landesregierung ihre frauen- und gleichstellungspolitischen Ziele für die kommende Legislaturperiode. Der LFR Berlin hat dazu eine Stellungnahme verfasst. Diese können Sie hier einsehen und herunterladen.