Beitrag zur Veranstaltung:
Mit Sabine Werth (2017)

Ein Bericht von Jessica D’Agata und Isabell Merkle „Frauen sind besser darin, zu spüren, wo etwas gemacht werden sollte“ – dieser Satz aus ihrem Vortrag am 20. März 2017 im Rahmen des LFR-Plenums trifft auf Sabine Wert, Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, selbst sehr gut zu. Er passt auch zur gemeinnützigen Hilfsorganisation, an deren […]
Wenn Frauen ihren Träumen folgen – eine Hommage an die Berlinerin Melli Beese, die erste deutsche Pilotin-2017

Ein Artikel von Jessica D’Agata „Fliegen. Ich wollte fliegen lernen. Das war aber auch alles, von dem ich wusste, dass ich es wollte“. Ihr Blick: wild entschlossen. Ihre Hände: fest am Lenkrad. Amelie (Melli) Hedwig Beese setzte alles daran, um ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Dabei war das alles andere als leicht: Wie viele […]
Zum Equal Pay Day: Der Gender Pay Gap in Berlin ist immer noch zu groß-2017

„Equal Pay for Equal Work“ von Sarah Mirk. Das Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz. An diesem Samstag ist Equal Pay Day! Wir haben nochmal in die Daten bezüglich der Hauptstadt geschaut. Nach dem Gender Datenreport von 2015 betrug das Gender Pay Gap im Bezugsjahr 2014 in Berlin 11,5%. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede […]
Veranstaltungen zum 8. März in Berlin-2017
Internationaler Frauentag bei den skandinavischen Botschaften Von Regina Seidel Die Einladung zum intern. Frauentag am 08.03.17 erhielten wir in diesem Jahr u.a. auch von den skandinavischen Botschaften. Gastgeber war dieses Jahr Finnland. Die Botschafterin verkündete in ihrem Grußwort, dass Finnland seinen 100. Jahrestag der Unabhängigkeit von Russland feierte, der am 06.12.1917 ausgerufen wurde. Finnland ist […]
Beitrag: Sie kam, sah, siegte und wurde vergessen (2017)

Ein Artikel von Yalda-Hannah Franzen. Ob als Kämpferin für Recht und Freiheit oder erste Frau im Weltall – Frauen haben schon zu allen Zeiten die Welt bewegt und verändert. Auch wenn die Errungenschaften einiger Frauen in unserem kollektiven Gedächtnis fest verankert sind (Jeanne d’Arc, Hannah Arendt, Sophie Scholl…) gerieten andere Damen in Vergessenheit – oder […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Über die Reformierung des deutschen Sexualstrafrechts- mit Mechthild Rawert (2017)

von Samira Strauss Am 20.02.2017 sprach Mechthild Rawert MdB im Rahmen des Landesfrauenratsplenums über die Reformierung des deutschen Sexualstrafrechts, die im November 2016 in Kraft trat, und erklärte den Zusammenhang zwischen der Gesetzesneuerung und der Istanbulkonvention. Im Folgenden ein Überblick zu den wichtigsten Punkten aus dem Vortrag und der anschließenden Diskussion.
Stellungnahme: Die Hälfte der Macht den Frauen-2017
Unter der Überschrift „Die Hälfte der Macht den Frauen“ beschreibt die neue Rot-Rot-Grüne Landesregierung ihre frauen- und gleichstellungspolitischen Ziele für die kommende Legislaturperiode. Dazu nehmen wir im Folgenden Stellung: Positiv bewerten wir die Überschrift „Die Hälfte der Macht den Frauen“ – das wollen auch wir für Berlin! Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Landesregierung quotiert zusammengesetzt […]
Die „Herrinnen der Straße“ aus Rize in der Türkei-2017

Für den Artikel „Aktuelles aus unserem Projekt ‚Women for Women’“ klicken Sie bitte hier Am 19. Januar 2017 waren Vertreter_innen der Organisationen BIZDE VARIZ und KACED aus Rize an der türkischen Schwarzmeerküste im Landesfrauenrat zu Gast. In dieser Region gibt es eine besondere Gesellschaftsordnung.
Women’s Welcome Bridge-2017

Gerne machen wir Sie auf die Initiative www.womens-welcome-bridge.de unserer Mitgliedsorganisation Raupe und Schmetterling aufmerksam.