Lesung mit Barbara Schaeffer-Hegel am 12. Mai 2025 im Türkischen Frauenverein Berlin
Barbara Schaeffer-Hegel lehrte als Professorin in Deutschland, Österreich und den USA. In den 1980er-Jahren initiierte sie die ersten wissenschaftlichen Frauenkonferenzen in Deutschland. In den 1990ern gründete sie die EAF und die Femtec. 2002 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2011 die Louise-Schroeder-Medaille.
In den achtziger Jahren organisierte sie an der Technischen Universität Berlin sowie im Deutschen Bundestag die ersten wissenschaftlichen Frauenveranstaltungen in Deutschland; in den neunziger Jahren gründete sie die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft, die EAF, sowie das Hochschulförderzentrum für Frauen, die Femtec.
Im Jahr 2002 wurde Barbara Schaeffer-Hegel mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet; 2011 erhielt sie vom Berliner Senat die Louise Schroeder-Medaille. Barbara Schaeffer-Hegel gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung. Sie ist Mutter von vier Kindern und Großmutter von acht Enkeln.
Ihr Buch „Jahrgang 1936 – weiblich“ schrieb sie zunächst, um ihre Geschichte an ihre Familie weiterzugeben. Doch schnell war klar: Diese außergewöhnliche Biografie darf der Öffentlichkeit nicht enthalten werden.
In einem gefüllten Saal stellte Schaeffer-Hegel ihre Biografie vor. Neben den ausgewählten Kapiteln wurden ebenfalls kleine Anekdoten erzählt, welche den Umfang ihrer Arbeit noch deutlicher darstellten.
Ihren Lebensweg beschreibt sie mit bewundernswerter Offenheit: die Ängste, die sie während des Krieges erlebt hat, die Freude und Turbulenzen einer glücklichen Kindheit in einer kleinen süddeutschen Stadt sowie die traumatischen Erfahrungen, die sie als junge Frau durchlebt hat.
In mitreißender Sprache schildert Schaeffer-Hegel die Einschränkungen und Hindernisse, denen Frauen ihrer Generation ausgesetzt waren, und die sie selbst schmerzlich erfahren musste. Ihr Lebensbericht erzählt von einem mutigen Mädchen, einer in vielerlei Hinsicht zerbrochenen jungen Frau und wie sie sich trotz aller Widrigkeiten und eigener Verzweiflung ins Leben kämpfte und eine für Frauen ihrer Epoche ungewöhnlich erfolgreiche Laufbahn einschlug.
Ehrlich und ungeschönt, auch gegenüber sich selbst, und gleichzeitig voller Humor führt Schaeffer-Hegel durch ein außergewöhnliches Frauenleben.
Der Landesfrauenrat Berlin bedankt sich bei Frau Schaeffer-Hegel für die besonderen Einblicke und eine erfolgreiche Lesung.