Landesfrauenrat
Berlin
Was wir machen

Wir bringen die unterschiedlichsten Frauen an einen Tisch.

Wir beraten Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit mit Fachwissen und Erfahrung.

Wir verbessern aktiv Strukturen. Wir erhöhen die Sichtbarkeit von Frauenbiographien.
Aktuelles
Bericht zu unserer Veranstaltung „Das ist doch einfach wunderschön! “Frauenfußball im Gespräch
„Das ist doch einfach wunderschön! “Frauenfußball im Gespräch. Der Frauenfußball ist wunderschön, divers und inklusiv- das ist unbestritten. Doch in der Organisation des Fußballs müssen große Veränderungen folgen, damit sich Strukturen verankern, die den Frauenfußball auch auf viele Ebenen als gesellschaftliche Bereicherung etabliert. Unser Gesprächsgast Yvonne Schumann– Vorsitzende des Frauenfußball Club Berlin 2004 ist in […]
Sozialwerk des dfb (Dachverband e.V.): Stellenausschreibung: Krankheitsvertretung für die Geschäftsführung
Das SOZIALWERK des Demokratischen Frauenbundes (Dachverband) e.V. ist seit seiner Gründung 1993Träger für soziale Arbeit, Dienste und Einrichtungen. Für die Geschäftsführung (32 h/Woche) wird zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Krankheitsvertretung für sechs Monate gesucht. Hier geht’s zur vollständigen Stellenausschreibung.
Neuer Vorstand des Landesfrauenrat Berlin gewählt
Der Landesfrauenrat Berlin feierte im Rathaus Charlottenburg seinen Neujahrsempfang 2023! Auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin Kristin Bauch konnte der Landesfrauenrat am 23. Januar nicht nur das neue Jahr sondern auch einen neuen Vorstand gebührend begrüßen. Aufgrund vielfältiger persönlicher und beruflicher Verpflichtungen waren einige Mitglieder des Vorstands in letzter Zeit ausgeschieden, und es wurde eine Neuwahl notwendig.
Veranstaltungen
-
So31Dez2023Landesfrauenrat Berlin
Ab dem 23.11.2023. läuft der Debutfilm von Milena Aboyan "ELAHA" in den Kinos.
Zum Film:
Die 22-jährige Deutsch-Kurdin Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
ELAHA feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale und gewann beim Frankfurter Lichter Filmfest den Publikumspreis. Milena Aboyan und Hauptdarstellerin Bayan Layla erhielten im Mai 2023 den NEW FACES AWARD. Beim 33. Internationalen Filmfest Emden Norderney gab es ebenfalls Preise: neben dem Norderneyer Engel – Integrationspreis der Insel Norderney, wurde der Film mit dem NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2023 bedacht und er erhielt den DGB- Filmpreis.Wir freuen uns, dass wir diesen feministischen Film unterstützen können, indem wir 3 x2 Tickets für eine beliebige Vorführung des Films in Berlin verlosen dürfen. Das heißt: Ihr könnt/Sie können die Tickets in jedem Kino in Berlin, das den Film zeigt, an jedem Tag einlösen!
Die Teilnahmebedingungen:
- Schreiben Sie uns eine E-Mail an veranstaltung@lfr-berlin.de mit dem Betreff "Verlosung ELAHA"
- Sagen Sie uns, wieso sie gerne den Film sehen möchten
- Einsendeschluss ist der 28.11.2023, am 29.11.2023 werden die Gewinner*innen benachrichtigt.Infos zu ELAHA im Überblick:
Genre: Drama | Originaltitel: Elaha | Land: Deutschland | Produktion: Kinescope Film GmbH in Koproduktion mit der Filmakademie Baden-Württemberg; Essence Film; SWR; arte | Regie: Milena Aboyan | Darsteller*innen: Bayan Layla, Derya Durmaz, Derya Dilber uvm. | Dauer: 110 Minuten | FSK: ab 12 Jahren | Kinostart: 23. November 2023 | Verleih & Vertrieb: Camino FilmverleihLink zur Webseite des Film: www.elahafilm.de
Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AQGoTB6eHT4