Vergangene Veranstaltungen des LFR Berlin finden Sie hier
Mit Ausnahme der Veranstaltung im August 2021 finden die monatlichen Veranstaltungen des LFR Berlin weiterhin als Videokonferenz statt.
-
Mi17Aug202210:00 - 11:30 UhrEvas Arche
Informationsveranstaltung mit einer Ansprechperson für Seniorensicherheit in der Zentralstelle für Prävention im Landeskriminalamt Berlin.
-
Mi17Aug202221:30Evas Arche
Informationsveranstaltung mit einer Ansprechperson für Seniorensicherheit in der Zentralstelle für Prävention im Landeskriminalamt Berlin Erfreulicherweise werden Menschen im Seniorenalter seltener Opfer von Gewalt, aber es gibt durchaus auch für sie Gefahren – vor allem für ihr Eigentum.[read more…]
-
Do25Aug202219:00 - 20:30 UhrEvas Arche
Die Gleichstellung von Männern und Frauen und ein faires Miteinander auf der ganzen Welt waren besondere Anliegen der Theologin Gudrun Althausen (1930 – 2007).[read more…]
-
Do25Aug202222:00Evas Arche
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen.[read more…]
-
Di30Aug202218:00 - 22:00 UhrSenatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe unter dem Titel „LEARN, GROW, CONNECT“ und richtet sich an Berliner Unternehmerinnen und Frauen, die es werden wollen.[read more…]
-
Do01Sep202217:00 - 20:00 UhrAWO Berlin e.V.
„Wohnungslose Frauen* im Kontext von Gewalt - von Gewalt betroffene Frauen* im Kontext von Wohnungslosigkeit“
-
Mi07Sep202214:00 - 18:00 Friedrich-Ebert-Stiftung
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: In vielen Staaten gelingt die geschlechtergerechte Entlohnung nicht. Gleichzeitig wird unbezahlte Sorgearbeit zu einem ungleich höheren Anteil von Frauen und Mädchen geschultert.[read more…]
-
Di13Sep202218:00 UhrKDFB
Der Frauenfrage ist im Synodalen Weg ein eigenes Forum gewidmet. Der Grundtext "Frauen" thematisiert den Zugang von Frauen zu kirchlichen Ämtern aus verschiedenen Perspektiven: der Geschichte, der Systematik, der Praxis wie auch der Weltkirche.[read more…]
-
Di13Sep202219:00 - 20:30 UhrKDFB
Das neue KDFB-Format „Frauenleben“ präsentiert bewegte und bewegende Frauen.[read more…]
-
Fr16Sep202219:00 - 21:00RuT-Lesbenwohnprojekt
RuT – Wohnprojekt und die Künstlerin R Stein Wexler laden euch zu einem Festmahl ein, um unsere Gemeinschaft, unsere Wahlfamilie und unsere Wahlheimat in der Berolinastraße zu zelebrieren.[read more…]
-
Sa17Sep202211:00 - 13:00 UhrKDFB
Divers, trans*, inter: Die Lebensformen werden immer vielfältiger, nur die Kirche scheint auf der Stelle zu treten.[read more…]
-
Di20Sep202214:00 - 18:00 UhrDeutscher Frauenrat; Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung
Politischer Talk zum Dritten Gleichstellungsbericht: „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“
Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Transformationsprozesse unserer Zeit. Die Entwicklungen im Feld machen deutlich, dass Digitalisierung nicht unabhängig vom Geschlecht ist. [read more…]
-
Do29Sep2022Fr30Sep2022LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.V. ; Instiut für Genderforschung und Diversity der Fachhochschule Kiel
Equality between women and men is a fundamental value of the European Union but it has not yet been fully achieved by any member state. Every year, the European Institute for Gender Equality (EIGE) releases the Gender Equality Index, a tool to measure progress in gender equality in the EU in six core domains (work, money, knowledge, time, power, health). 2021, the EU scored 68 points out of 100, with widely varying results across countries. However, gender inequalities are most pronounced in the domain of power, especially in economic decision-making[read more…]
-
Sa01Okt2022EWMD Chapter Berlin-Brandenburg
Everyone talks about entrepreneurship, intrapreneurship and invokes the "entrepreneurial spirit". But what is it actually? What does it mean for founders? Which value does it really add for companies?[read more…]
-
Fr14Okt2022Sa15Okt2022Bundesgeschäftsstelle Deutscher Frauenring e.V.
Mit unserem Jahresthema 2022 „Klima und Feminismus“ möchten wir die Fragen nach Schnittstellen von Klima und Geschlecht, Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Transformation bearbeiten.[read more…]
-
Sa22Okt2022Dachverband Lesben und Alter e. V.
Genauere Informationen folgen in Kürze[read more…]