Termin Informationen:

  • Startseite

    Lorem Ipsum Seite "Home".

    • Do.
      18
      Jan.
      2024
      18:00 Uhr

      Der Landesfrauenrat Berlin ist Kooperationspartnerin der Vortragsreihe "Pflege und Feminismus - Warum eine Annäherung helfen kann"

      Im Rahmen der Veranstaltungen soll das Verhältnis zwischen Pflege und Feminismus in drei Veranstaltungen ausgeleuchtet werden:
      • Woher kommt der Eindruck, dass Pflege und Feminismus auf Distanz sind?
      • Welches Selbstverständnis liegt der Care-Arbeit zugrunde und widerspricht das feministischen Ansätzen?
      • Wie können die beiden Bereiche sich annähern und gegenseitig stärken?

      Die Veranstaltungen finden mit wechselnden Expert*innen zu den jeweiligen Themen statt. Bitte
      beachten Sie die wechselnden Veranstaltungsorte.
      Um Anmeldung wird gebeten unter: sekretariat-fgb@charite.de

      18. Januar 2024
      "Die stumme Schwester"
      • Blick in die Historie der Pflege
      • Grundpfeiler des Feminismus: Autonomie, Bildung, Selbstbestimmung, Bezahlung?
      • Schreckt die Pflege FeministInnen ab oder schreckt der Feminismus die Pflege ab?
      • Arbeiten in Geschlechterstereotypen: DIE Schwester, DER Arzt – Wie kommen wir aus den Schubladen raus?
      • Wo stehen wir heute?

      29. Februar 2024
      "Blendet der Feminismus die Pflege aus?"
      • Pflegerisches Selbstverständnis und Feminismus im (inter)nationalen Kontext
      • Braucht die Pflege überhaupt eine feministische Perspektive?
      • Kann der Feminismus zum Berufsstolz der Pflegefachpersonen beitragen?
      • Feminismus – von neuen Aufgaben und Möglichkeiten im Kontext der heutigen Zeit.
      • Pflegende auf dem Weg zur Erkenntnis eines souveränen und professionellen Berufsstandes mit feministischem Verständnis

      20.März 2024
      Wege in die Zukunft – Wie lässt sich eine gute Allianz zwischen Feminismus und Pflege schmieden?
      • Rückblick auf die beiden vergangenen Veranstaltungen
      • Carearbeit und Verlust der Wirtschaftskraft
      • „Wege in die Zukunft “ oder „Was tun?“

      Flyer zur Vortragsreihe Feminismus und Pflege 24

    • Do.
      29
      Feb.
      2024
      Fr.
      01
      März
      2024
      18:00 Uhr

      Der Landesfrauenrat Berlin ist Kooperationspartnerin der Vortragsreihe "Pflege und Feminismus - Warum eine Annäherung helfen kann"

      Im Rahmen der Veranstaltungen soll das Verhältnis zwischen Pflege und Feminismus in drei Veranstaltungen ausgeleuchtet werden:
      • Woher kommt der Eindruck, dass Pflege und Feminismus auf Distanz sind?
      • Welches Selbstverständnis liegt der Care-Arbeit zugrunde und widerspricht das feministischen Ansätzen?
      • Wie können die beiden Bereiche sich annähern und gegenseitig stärken?

      Die Veranstaltungen finden mit wechselnden Expert*innen zu den jeweiligen Themen statt. Bitte
      beachten Sie die wechselnden Veranstaltungsorte.
      Um Anmeldung wird gebeten unter: sekretariat-fgb@charite.de

      18. Januar 2024
      "Die stumme Schwester"
      • Blick in die Historie der Pflege
      • Grundpfeiler des Feminismus: Autonomie, Bildung, Selbstbestimmung, Bezahlung?
      • Schreckt die Pflege FeministInnen ab oder schreckt der Feminismus die Pflege ab?
      • Arbeiten in Geschlechterstereotypen: DIE Schwester, DER Arzt – Wie kommen wir aus den Schubladen raus?
      • Wo stehen wir heute?

      29. Februar 2024
      "Blendet der Feminismus die Pflege aus?"
      • Pflegerisches Selbstverständnis und Feminismus im (inter)nationalen Kontext
      • Braucht die Pflege überhaupt eine feministische Perspektive?
      • Kann der Feminismus zum Berufsstolz der Pflegefachpersonen beitragen?
      • Feminismus – von neuen Aufgaben und Möglichkeiten im Kontext der heutigen Zeit.
      • Pflegende auf dem Weg zur Erkenntnis eines souveränen und professionellen Berufsstandes mit feministischem Verständnis

      20.März 2024
      Wege in die Zukunft – Wie lässt sich eine gute Allianz zwischen Feminismus und Pflege schmieden?
      • Rückblick auf die beiden vergangenen Veranstaltungen
      • Carearbeit und Verlust der Wirtschaftskraft
      • „Wege in die Zukunft “ oder „Was tun?“

      Flyer zur Vortragsreihe Feminismus und Pflege 24

    • Mi.
      20
      März
      2024
      18:00Vivantes Wenckebach-Klinikum

      Unter der Fragestellung ‚Wege in die Zukunft – Wie lässt sich eine gute Allianz zwischen Feminismus und Pflege schmieden?‘ möchten wir ganz herzlich einladen zur

      abschließenden Veranstaltung unserer Reihe

      ‚Pflege und Feminismus‘

      am Mittwoch, den 20. März

      um 18.00 Uhr

      im Vivantes Wenckebach-Klinikum

      Frau Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, wird den Abend einleiten mit Perspektiven auf die Situation in Berlin aus Sicht der Landesregierung und auch den Visionen diesbezüglich für die Zukunft.

      Dr. Aline Oloff aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Geschlechterforschung der TU Berlin gibt einen Einblick in Ihre auch sehr persönlichen Eindrücke von den Verknüpfungen von Feminismus und Care-Arbeit. Eine ersten Anstoß für weitere Planungen in der Zukunft zum Verhältnis von Pflege und Feminismus möchten dann Dr. Aline Oloff und Christine Vogler als Präsidentin des Deutschen Pflegerats gemeinsam in einem kurzen Podiumsgespräch geben.

      Und dann sind alle Anwesenden gefragt und dürfen mitdiskutieren und die Zukunft planen.

      Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und spannende Gespräche!

      Eine Anmeldung unter sekretariat-fgb@charite.de hilft uns sehr bei der Vorbereitung.

    • Mo.
      08
      Apr.
      2024
      18:00Landesfrauenrat Berlin

      Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Frühjahrsempfang des Landesfrauenrat Berlin am 08. April 2024 um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Weiberwirtschaft, Anklamer Straße 38, einladen.

      Wir freuen uns, dass die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin Cansel Kiziltepe ein Grußwort sprechen wird und für alle Ihre und unsere Fragen zu den Themen Gleichstellung, Parität, die Umsetzung der Istanbulkonvention  und Gender Pay Gap zur Verfügung stehen wird.

      Nach dem Gespräch mit der Senatorin Cansel Kiziltepe wird es noch viel Zeit für Austausch, Vernetzung und Kennenlernen bei Getränken und Snacks geben.

      Wir freuen uns auf einen schönen Frühjahrsempfang mit Ihnen.

      Mit herzlichen Grüßen

      Der Vorstand des Landesfrauenrats Berlin e.V.
      Dr. Christine Kurmeyer | Franziska Benthin| Anja Molnar | Christiane Gollin | Julia Selge

    • Mo.
      27
      Mai
      2024
      18:30Online

      „Lifestyle der traditionellen Weiblichkeit und toxischen Männlichkeit – Wie in sozialen Netzwerken das Patriachat neu erblüht“. Wir wollen mit Ihnen vor der Europawahl am 09. Juni zu diesem Phänomen ins Gespräch kommen und diskutieren, welche politischen Gefahren sich für die Frauenrechte, das demokratische Miteinander und die Gleichstellung aller Geschlechter hinter Hashtags wie #manosphere #cottagechore, #tradwives auf Instagram, TikTok, YouTube & Co verbergen

    • Mo.
      01
      Juli
      2024
      18:30Online

      Nur 4,6 Millionen Frauen in Deutschland investieren ihr Geld teilweise in Aktien oder Wertpapiere. Liegt es an den konservativen Beziehungsmodellen, traditionellen Erziehungsmustern oder hohen Lohnlücken? Frauen scheinen eine niedrige Risikobereitschaft bei Investitionen in Geld zu haben. Laut einer repräsentativen Studie beträgt die Investitionslücke zwischen den Geschlechtern 14,6 %. Eine Erklärung dafür ist die finanzielle Sozialisation, die geschlechtsspezifische Unterschiede aufweist.

    • Mo.
      15
      Juli
      2024
      18:00Landesfrauenrat Berlin

      Liebe Delegierte,

      Sie sind herzlich zur Mitgliederversammlung, am Montag, 15 Juli 2024, eingeladen. Die Tagesordnung finden Sie hier: MV_TO_15-07-24

      Wir freuen uns auf den Austausch und den gemeinsamen Abend mit Ihnen und Euch.

      Herzliche Grüße sendet

      der Vorstand des Landesfrauenrat Berlin e.V.

      Dr. Christine Kurmeyer | Franziska Benthin | Anja Molnar | Christiane Gollin | Julia Selge

       

    • Do.
      19
      Sep.
      2024
      16:00Rathaus Schöneberg

      Aus Anlass des 140. Geburtstags von Dr. Agnes von Zahn-Harnack, Gründerin des Berliner Frauenbund 1945 e.V. und letzte Vorsitzende des Bunds Deutscher Frauenvereine, und des 35sten Jubiläums vom "Großelterndienst – Enkel dich fit", einem der Projekte, lädt der Berliner Frauenbund 1945 e.V. dazu ein, den Verbindungen von gestern – heute – morgen nachzuspüren, Strategien des feministischen und gesellschaftlichen Zusammenhalts zu diskutieren und Mitwirkungsmöglichkeiten zu entdecken.

    • Mo.
      28
      Okt.
      2024
      18:30WeiberWirtschaft

      Einladung zum Diskussionsabend „Eine Frage der Haltung?! – Gewalt gegen Mütter ist immer auch Gewalt am Kind“ am 28. Oktober 2024 | 18:30 - 20:30 Uhr mit Melanie Otto (Geschäftsführerin - Verband alleinerziehender Mütter und Väter Berlin e.V. [VAMV])

      Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung. Die Istanbul-Konvention garantiert seit 2018 allen Frauen ein gewaltfreies Leben – auch in Deutschland. Die Zahlen der Femizide und Gewalt gegen Frauen in Berlin sind weiterhin hoch, auch wenn es in Berlin mit dem Landesaktionsplanes zur Umsetzung der Istanbul Konvention Schritte in die richtige Richtung gibt.

      Für den VAMV Landesverband Berlin reicht dies nicht aus. Es muss sich neben der konsequenten Umsetzung des Landesaktionsplanes, eine Haltungsänderung auf allen Ebenen und in allen eingebundenen Institutionen geben.

      Darüber möchten wir mit Melanie Otto (Geschäftsführerin des VAMV, Landesverband Berlin e.V.) sprechen und laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem wichtigen Themenabend teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre und Deine Anmeldung unter veranstaltung@lfr-berlin.de.

      WANN: 28. Oktober 2024, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
      WO: In den Räumlichkeiten der WeiberWirtschaft, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin
      Veranstalterin: Landesfrauenrat Berlin e.V. und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Berlin e.V.[VAMV]

       

    Karte von Google, AuthKey registrieren

 

Vergangene Veranstaltungen des LFR Berlin finden Sie hier

 

 

 

 

scroll to top